Am Samstag den 18. Mai steht der letzte Spieltag der Bundesliga Saison 2018/2019 auf dem Programm und dieser bringt uns so viel Spannung wie lange nicht mehr. Der FC Bayern und Borussia Dortmund duellieren sich am 34. Spieltag um die deutsche Meisterschaft. Seit einigen Jahren wurde der Meisterkampf nicht mehr in der letzten Bundesliga-Runde entschieden, es erwarten uns also tolle 90 Minuten. Alle Matches finden zeitgleich am Samstag um 15:30 Uhr statt, der Abstiegskampf ist jedoch bereits vorüber. Für die letzten 9 Matches der Saison 2018/2019 könnt ihre euch bei sportwetten.de eine 10€ Gratiswette holen, alles was ihr dafür machen müsst, ist eine Einzahlung von 20€ zu tätigen.
20€ einzahlen = 10€ Gratiswette
Von 13. bis 18. Mai 2019 habt ihr Zeit, die Aktion bei sportwetten.de zu spielen. Jeder Kunde des Buchmachers, also auch Bestandskunden, kann die Promo einmalig in Anspruch nehmen. In folgenden Schritten könnt ihr euch den 10€ Gutschein von sportwetten.de sichern:
- leiste eine 20€ Einzahlung auf dein Spielerkonto
- dir wird eine 10€ Gratiswette für den 34. Spieltag der Bundesliga Saison 2018/2019 gutgeschrieben
- setzte dein gratis Guthaben bei einer Mindestquote von 3,00 (im Wettschein verfügbar) auf eine Einzel- oder Kombiwette
- bei erfolgreichem Tipp erhältst du den Nettogewinn gutgeschrieben (Bruttogewinn abzüglich der 10€ Freebet)
Spieler aus Deutschland und Österreich können sich die Aktion für den 34. Spieltag sichern. Wenn ihr bereits länger wieder einmal bei sportwetten.de einzahlen wolltet, ist dies der ideale Zeitpunkt dafür. Ab einer Mindesteinzahlung von 20 Euro schenkt euch der Bookie die 10€ gratis, ihr könnt somit auch eine höhere Einzahlung leisten.
Spielplan 34. Spieltag
Wie bereits erwähnt entscheidet sich erst am letzten Spieltag, wer deutscher Fussballmeister 2018/2019 wird. Der FC Bayern München geht mit 2 Punkten Vorsprung vor Borussia Dortmund in die letzte Runde, ein Unentschieden genügt den Münchner dank des besseren Torverhältnisses. So sehen alle Paarungen am 34. Spieltag aus:
- FC Bayern München vs. Eintracht Frankfurt
- Borussia Mönchengladbach vs. Borussia Dortmund
- FC Schalke 04 v. VfB Stuttgart
- Hertha BSC vs. Bayer 04 Leverkusen
- SV Werder Bremen vs. RB Leipzig
- SC Freiburg vs. 1. FC Nürnberg
- Mainz 05 vs. TSG Hoffenheim
- VfL Wolfsburg vs. FC Augsburg
- Fortuna Düsseldorf vs. Hannover 96
Die Münchner brauchen also mindestens einen Punkt beim Heimspiel gegen Frankfurt, um zum siebten Mal in Folge deutscher Meister zu werden. Im Falle einer Niederlage könnte der BVB noch zuschlagen, wobei die Schwarz-Gelben auswärts gegen Mönchengladbach kein leichtes Los haben. Aktuell stehen die „Fohlen“ noch auf einem direkten Champions-League Platz, sollte Leverkusen jedoch in Berlin gewinnen, könnte das Werksteam noch auf diesen Tabellenrang rutschen.
Für Dortmund gibt es also keine Punkte geschenkt, doch auch die Münchner müssen auf der Hut sein, denn Frankfurt könnte durch eine Niederlage (bei gleichzeitigem Sieg der Wölfe in Augsburg) noch aus den Europa League Plätzen rutschen. Der letzte Spieltag verspricht einfach Spannung pur, wobei sich diese auf den Meisterkampf und die internationalen Plätze beschränkt. Der Abstiegskampf wurde bereits letzte Runde entschieden, der 1. FC Nürnberg sowie Hannover müssen in die zweite Liga, der VfB Stuttgart wird in der Relegation um den Klassenerhalt spielen.